Brett Eiche Hartholz 2,0 x 20,0 x 300 cm - Sägerau
- Produktnummer
- P166810
- Sägeraues europäisches Eichenholz
- Dauerhaftigkeitsklasse 2


21,95 €
Inkl. MwSt.
Details
- Lange
- 300 cm
- Breite
- 200 mm
- Materialart
- Hartholz
- Von unseren Kunden mit 8,4 von 10 bewertet
- Homeshopping "Garantie": gute Servicebedingungen
- Schnelle Lieferung im deutschsprachigen Raum
Vor- und Nachteile
Starkes und langlebiges europäisches Hartholz
Schöne grobe Maserung und natürliche Ausstrahlung
Vergraut gleichmäßig zu einem stimmungsvollen Silbergrau
Eignet sich für den Innen- und Außenbereich
Kann bei Regen auf darunterliegendes Material „ausbluten“
Verfärbungen bei Kontakt mit Eisen möglich (Gerbsäure)
Merkmale
- Gewicht
- 12,6 kg
- Holzoberflache
- Fein gesägt
- Materialart
- Hartholz
- Material
- Holz
- Holzart
- Eichenholz
- Lange
- 300 cm
- Breite
- 200 mm
- Dicke
- 20 mm
Brett Eiche Hartholz 2,0 x 20,0 x 300 cm - Sägerau
Wenn Sie Holz mit Charakter und einer natürlichen Ausstrahlung schätzen, ist diese sägeraue Eichenbohle mit den Maßen 2,0 x 20,0 cm eine ausgezeichnete Wahl. Dieses robuste Brett stammt aus europäischer Eiche – einem Holz, das für seine Stärke, Langlebigkeit und markante Maserung bekannt ist. Die leicht raue Oberfläche verleiht der Bohle ein authentisches, handwerkliches Erscheinungsbild – ideal für rustikale Innenraumgestaltungen oder markante Outdoor-Projekte.
Natürlich stark und lebendig schön
Eichenholz gehört zur Dauerhaftigkeitsklasse 2 und hat bei sachgemäßer Anwendung eine Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren. Damit eignet es sich hervorragend für Einsatzbereiche wie Zäune, Fassadenverkleidungen, Tische oder sogar Überdachungen. Unbehandelt entwickelt das Holz auf natürliche Weise eine elegante silbergraue Patina. Durch die grobe Maserung und die ausgeprägte Flammzeichnung wirkt jedes Brett einzigartig und kraftvoll.
Hinweis: Eichenholz enthält Gerbsäure, die bei Kontakt mit Eisen reagieren und dunkle Flecken verursachen kann. Verwenden Sie deshalb stets Edelstahlschrauben und achten Sie bei der Montage über hellen Pflastersteinen oder Beton auf mögliche Verfärbungen durch Auswaschungen bei Regen.
Verarbeitung und Montage
Arbeiten Sie vorzugsweise mit Edelstahlschrauben, um Verfärbungen zu vermeiden. Achten Sie bei der Montage im Außenbereich auf eine gute Belüftung rund um die Bohle, um Rissbildung und Verzug zu minimieren. Aufgrund der Holzstruktur kann die Bohle Äste, kleine Risse und Farbunterschiede aufweisen – genau das verleiht Eichenholz seinen unverwechselbaren Charakter.
Für den Innenbereich (z. B. Wandverkleidungen oder Möbelbau) können Sie das Holz leicht anschleifen oder mit Öl oder Lack behandeln, um eine glattere Oberfläche und eine warme Farbvertiefung zu erzielen.
Dieses sägeraue Eichenbrett ist perfekt für alle, die natürliches, lebendiges Holz mit einer authentischen Optik lieben. Eine ideale Wahl für robuste Außenprojekte oder stimmungsvolle Innenraumgestaltungen.
Eigenschaften sägerauer Eiche
- Optik: sehr natürlich, rustikal, mit kräftiger Maserung.
- Haptik: rau, fasrig, kann Splitter abgeben.
- Maße: weniger exakt als bei gehobelten Brettern.
- Feuchtigkeit: Oberfläche nimmt schneller Schmutz und Feuchtigkeit auf.
Nutzung im Innenbereich
Grundsätzlich kann man sägeraues Eichenholz innen verwenden, aber mit ein paar Punkten zu beachten:
1. Optische Anwendung
- Sehr beliebt für rustikale Wandverkleidungen, Deckenbalken, Möbel im Industrial- oder Landhausstil.
- Die raue Oberfläche macht den Charakter aus.
2. Praktische Nutzung
- Für Flächen, die nicht berührt oder belastet werden (z. B. Wandpaneele, Verkleidungen), problemlos nutzbar.
- Für Möbeloberflächen oder Böden ungeeignet, weil zu rau, schwer zu reinigen und splitteranfällig.
3. Schutz
- Empfehlenswert ist eine Oberflächenbehandlung (Öl, Wachs oder matte Versiegelung), um Staub und Flecken zu reduzieren, ohne den sägerauen Look ganz zu verlieren.
- Wenn die rauhe Haptik störend ist, kann man das Holz auch nur leicht bürsten oder schleifen, sodass die Struktur bleibt, aber die Splittergefahr abnimmt.